Ein Mann, der seit langem von Samurai-Kriegern fasziniert ist, beschloss, sich ein Zitat im Wert von 800 Euro tätowieren zu lassen, um seinem Interesse Ausdruck zu verleihen, ohne zu wissen, dass das eingebrannte Zitat völlig bedeutungslos war.
Ein Mann, der alles liebt, was mit Samurais zu tun hat, entschied sich, sich sein eigenes Samurai-Tattoo stechen zu lassen - nur um hinterher zu erfahren, dass es falsch geschrieben war und keine wirkliche Bedeutung hatte. Tattoo-Fan Chris liebt angeblich "Samurais und den Kodex, nach dem sie lebten", und wusste genau, was er wollte, als er sich auf den Stuhl des Tätowierers setzte.
Samurai-Krieger lebten ihr Leben nach sieben Leitprinzipien, die als Bushido bekannt sind: Integrität, Respekt, Heldenmut, Ehre, Mitgefühl, Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit sowie Pflicht und Loyalität.
Als es darum ging, seine Tinte für 800 Euro auszuwählen, wollte sich Chris an dem japanischen Zitat orientieren: "Es ist besser, ein Krieger im Garten zu sein als ein Gärtner im Krieg". Er hätte das Zitat nicht vollständig auf seinem Arm unterbringen können und entschied sich daher, nur die Worte "Gärtner und Krieger" zu verwenden.
Leider ist das Kunstwerk nicht ganz so geworden, wie er es sich erhofft hatte. Ein paar Tage nachdem er seine Tinte erhalten hatte, erlebte Chris einen Schock, als ein Freund feststellte, dass das Tattoo tatsächlich falsch geschrieben war, da der Künstler eine Zeile ausgelassen hatte. Das bedeutete, dass das Zitat, das ihm so viel bedeutet hatte, in Wirklichkeit gar keine Bedeutung hatte.
Glücklicherweise konnte Chris das Design kostenlos ändern lassen, doch Fans von Körperkunst wurden gewarnt, vorsichtig zu sein, wenn sie sich für ein Zitat in einer Sprache entscheiden, mit der sie nicht vertraut sind.
Quelle: Wiwo
Das könnte Sie auch interessieren:
4 Jahre alter Junge veröffentlicht als jüngster Schriftsteller ein Buch, Details